Reinhold Pix und Kreisverband laden ein 9. Februar 20183. Juni 2024 Zukunft der Bäuerlichen Betriebe Zwischen Agrarpolitik und Artensterben Montag, 05. März 2018 20:00 Uhr Hotel Traube, Sommerberg 1, 79822 Titisee-NeustadtDie Lage der Landwirtschaft ist dramatisch. Ein Strukturwandel von bisher unbekanntem Ausmaß ist im Gange. Jeden Tag geben in Deutschland Betriebe auf. Agrarindustrielle Erzeugung in immer größeren landwirtschaftlichen Strukturen bedroht die Artenvielfalt, das Grundwasser und auch die sozialen Strukturen in unseren ländlichen Räumen. Diese ist das Ergebnis der Einflussnahme der Agrarindustrie und der verfehlten Agrarpolitik.Bisher gehen 80 Prozent der EU-Förderung an nur 20 Prozent der Betriebe. Maria Heubuch kämpft im EU-Parlament in Brüssel und Straßburg für eine Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik (GAP). In den Fokus rücken will die Agrarpolitikerin den Erhalt bäuerlicher Betriebe und damit auch den Schutz der Arten. Die laufende Förderperiode endet 2020.Ab 2021 wird gemeinsame Agrarpolitik (GAP) neu ausgerichtet. Jetzt müssen Politik, Verbände und Landwirt*innen gemeinsam Weichen für Biodiversität und Erhalt unserer bäuerlichen Strukturen stellen.Maria Heubuch MdEP wird in einem Impulsreferat zunächst die Auswirkungen der Europäischen Agrarpolitik aufzeigen, die nicht nur für den Verlust an Höfen, sondern auch an Landschaft, Biodiversität und für weniger Qualität auf den Tellern verantwortlich ist.Außerdem mit einem Beitrag vertreten sind:Martina Braun MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum der Grünen FraktionBernhard Bolkart, Vorstandsmitglied der AG Höhenlandwirtschaft und Vizepräsident des BLHV Gerhard Bronner, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbands (LNV) Christian Eichert, Geschäftsführer von Bioland BW und Vertreter der AG Ökologischer Landbau e.V. (AÖL e.V.)Moderation: Reinhold Pix MdLDiskutieren Sie im Anschluss mit den Referenten.
Neujahrsempfang in EichstettenAuftakt in entscheidende Wahlwochen 12. Januar 202512. Januar 2025 Mit rund 90 Gästen, darunter Mitglieder, Sympathisant*innen und Vertreter*innen der örtlichen Vereine und Kommunalpolitik, haben wir am vergangenen Samstag im Pavillon am Bahnhof Eichstetten unseren traditionellen Neujahrsempfang veranstaltet. Der Empfang stand dabei ganz im Zeichen der am 23. Februar vorgezogenen Bundestagswahl und des damit unmittelbar bevorstehenden Wahlkampfs. Höhepunkt war die Rede unserer neuen Bundesvorsitzenden Franziska Brantner.
Nach Verena kommt Reinhold 19. Dezember 20247. Januar 2025 Reinhold Pix MdL: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue ich mich, dass sich ein wahrer Reinhold in der Natur herumtreibt.“