Trennung von Amt und MandatVom Grundgedanken her soll die Trennung von Amt und Mandat verhindern, dass sich zu viel Macht auf eine Person konzentriert: Wenn dieselbe Person z.B. zugleich ein Parteiamt, ein Abgeordnetenmandat oder gar ein Regierungsamt inne hat.Solche Befürchtungen waren vor allem in der Gründungszeit der Partei vorherrschend. Seit 1980 hat sich unsere Position weiterentwickelt und es ist auch die Trennung von Amt und Mandat modifiziert worden.So entschied eine Urabstimmung unter allen grünen Mitgliedern im Jahr 2003, dass künftig ein Drittel der Mitglieder des Bundesvorstandes zugleich auch ein einfaches Abgeordnetenmandat haben darf.Ausgeschlossen bleibt jedoch auch in Zukunft, dass man gleichzeitig Mitglied im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Fraktionsvorsitzende/r sein kann oder ein Regierungsamt bekleiden darf.Quelle: Bündnis 90/Die Grünen
Landtagswahl 2026Nadyne Saint-Cast und Daniela Evers erneut als Direktkandidatinnen nominiert 16. März 2025 Unsere beiden amtierenden Landtagsabgeordneten wurden am Samstag von den Mitgliedern mit Wohnsitz in den jeweiligen Wahlkreisen in der Mensa der Freiburger Hebelschule erneut als Kandidatinnen für die beiden Freiburger Wahlkreise zur Landtagswahl 2026 aufgestellt. Ersatzkandidaten werden die beiden Freiburger Stadträte Passar Bamerni (Wahlkreis Freiburg II) und Hannes Wagner (Freiburg I) sein.
Evers warnt vor Rückschritten bei Frauenrechten 11. März 202511. März 2025 In Gundelfingen-Wildtal lädt Daniela Evers zum Frauenfrühstück ein. Die Grüne stellt klar: Trotz Fortschritten bleiben Frauenrechte bedroht.