Internationaler Tag der FrauenEinladung zur Frauenmatinée mit der Frauenrechtlerin Karin Nordmeyer 1. März 20237. April 2024 Liebe Freundinnen,anlässlich des Internationalen Frauentags laden euch Daniela Evers und der KV Breisgau-Hochschwarzwald herzlich zur frauenpolitischen Matinée nach Bad Krozingen ein.Im Anschluss an den Film „Töchter des Aufbruchs“ wird die Frauenrechtlerin Karin Nordmeyer über ihre Arbeit als langjährige Vorsitzende von UN Women Deutschland berichten.Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und eine lebhafte Diskussion.Daniela Evers MdL Sabrina Eichin, Christine Straub, Gudrun Wöbbeking (Kreisvorstand)Karin NordmeyerKarin Nordmeyer setzt sich seit Jahrzehnten gegen die Benachteiligung von Frauen und Mädchen weltweit ein. Seit 1970 kämpft sie bei Zonta International in verantwortlichen Positionen national sowie international für die Gleichberechtigung und die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen. Durch ihr profundes Wissen wie auch ihr ausgeprägtes diplomatisches Geschick konnte sie gemeinsam mit den Vereinten Nationen und im Europarat wichtige Projekte voranbringen. Wirkungsvoll hat sie in Straßburg frauen-politische Ziele umgesetzt. Hochprofessionell beförderte sie als Vorsitzende des natio-nalen Komitees von „UN Women“ in Deutschland die Anliegen und Ziele der Vereinten Nationen im Bereich Frauenrechte und verschaffte ihnen die nötige Öffentlichkeit. Karin Nordmeyer war eine herausragende Botschafterin: für die Vereinten Nationen, für Zonta und für das Land Baden-Württemberg. Sie hat „UN Women“ ein profiliertes Gesicht gegeben und dazu ein schier unerschöpfliches Zeitbudget eingebracht.Töchter des AufbruchsFünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Deutschland, haben aber eine Migrationsgeschichte, denn ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Grie-chenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Doch dies steht nicht im Mittelpunkt. Die Erzählungen der Protagonistinnen miteinander verwebend, richtet die Filmemacherin Uli Bez ihr Augenmerk vielmehr auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kul-turellen Vorder- und Hintergründen, die jede von ihnen charakterisiert.Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zughörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt. Jenseits von Zuschreibungen öffnen ihre spannenden Lebensge-schichten einen wachen Blick auf unsere Gesellschaft und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte.Dokumentarfilm Deutschland 2022 Regie: Uli Bez LaufzeitL 90 min. FSK n.v.
Landtagswahl 2026Nadyne Saint-Cast und Daniela Evers erneut als Direktkandidatinnen nominiert 16. März 2025 Unsere beiden amtierenden Landtagsabgeordneten wurden am Samstag von den Mitgliedern mit Wohnsitz in den jeweiligen Wahlkreisen in der Mensa der Freiburger Hebelschule erneut als Kandidatinnen für die beiden Freiburger Wahlkreise zur Landtagswahl 2026 aufgestellt. Ersatzkandidaten werden die beiden Freiburger Stadträte Passar Bamerni (Wahlkreis Freiburg II) und Hannes Wagner (Freiburg I) sein.
Evers warnt vor Rückschritten bei Frauenrechten 11. März 202511. März 2025 In Gundelfingen-Wildtal lädt Daniela Evers zum Frauenfrühstück ein. Die Grüne stellt klar: Trotz Fortschritten bleiben Frauenrechte bedroht.