Kommunalwahl 2024 – Wir sind bereit! 20. März 202325. März 2023 Gerade jetzt ist die Zeit, die Voraussetzungen für einen Wahlerfolg zu schaffen, Menschen für bestehende Listen zu gewinnen und neue Listen gründen. Denn: Dort, wo Grüne Listen antreten, werden sie auch gewählt!Deshalb wollen wir mit diesem Workshop unsere Mitglieder dabei unterstützen, die Kommunalwahl 2024 optimal vorzubereiten. Er bietet dabei eine Plattform für den Austausch zwischen Neueinsteiger*innen und erfahrenen Kommunalos und hilft bei der Vernetzung zwischen den Ortsverbänden und Gemeinden.Der Workshop wird aus zwei Teilen bestehen:Wir stellen euch die Potentialanalyse, die der Landesverband für alle Gemeinden im Land anhand der Ergebnisse der letzten Wahlen erarbeitet hat, vor und geben euch einen Zeitstrahl an die Hand, mit dem ihr alle wichtigen Schritte für eure Gemeinde organisieren könnt.Hier wollen wir euch Mittel aufzeigen, wie man Menschen auf grüne Kommunalpolitik aufmerksam macht, wie man ihre Zustimmung findet und ihnen eine Listenkandidatur schmackhaft macht.Ob Du nun ein*e gestandene*r Wahlkämpfer*in bist oder noch ganz am Anfang stehst: Dein Ortsverband, deine Fraktion oder deine zukünftige Liste werden von der Teilnahme am Workshop profitieren!Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Name *Email *AnmeldungJa, ich willFragen und Anregungenja, ich will
Neujahrsempfang in EichstettenAuftakt in entscheidende Wahlwochen 12. Januar 202519. Januar 2025 Mit rund 90 Gästen, darunter Mitglieder, Sympathisant*innen und Vertreter*innen der örtlichen Vereine und Kommunalpolitik, haben wir am vergangenen Samstag im Pavillon am Bahnhof Eichstetten unseren traditionellen Neujahrsempfang veranstaltet. Der Empfang stand dabei ganz im Zeichen der am 23. Februar vorgezogenen Bundestagswahl und des damit unmittelbar bevorstehenden Wahlkampfs. Höhepunkt war die Rede unserer neuen Bundesvorsitzenden Franziska Brantner.
PressemitteilungGeplantes Technocentre Fessenheim – Risiken und Auswirkungen auf die Region 20. November 202415. Dezember 2024 Die geplante Einrichtung eines Technologiezentrums in Fessenheim, das als größte Recyclinganlage für schwach radioaktive Metalle in Europa dienen soll, stößt auf Widerstand in der Region.