Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen gegen zu schnelles Fahren
Anfrage der Kreistagsfraktion GRÜNE
Die Missachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr sei leider an der Tagesordnung und führe zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, erklären die Grünen Kreisrätinnen und -räte. Vor allem an den Ortseinfahrten von Durchgangsstraße werde oft viel zu schnell gefahren.
Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen („Blitzer“) an besonders kritischen Stellen bremsten erfahrungsgemäß die Geschwindigkeit und sorgten so für mehr Sicherheit.
Die Verkehrssituation an der südlichen Ortseinfahrt von Au sei ein Paradebeispiel. Es bestehe dort dringender Bedarf, durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird.
Doch die vom Kreistag beschlossenen Kriterien zur Aufstellung von stationären Geschwindigkeitsmessanlagen lassen die Aufstellung einer solchen in Au nicht zu.
Die Grüne Kreistagsfraktion hat daher in einem ersten Schritt eine entsprechende Anfrage an das Landratsamt gerichtet um herauszufinden, ob die Kriterien zu restriktiv sind und eine Nachbesserung notwendig ist.
Zu schnelles Fahren sei kein Kavaliersdelikt, sondern eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Die Grüne Kreistagsfraktion möchte erreichen, dass permanente Geschwindigkeitskontrollen mit stationären Messanlagen nicht erst nach einer Häufung von Unfällen möglich werden, sondern bei Bedarf bereits präventiv aufgestellt werden können.
Die Grüne Kreistagsfraktion wird an diesem Thema dranbleiben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Openpetition: Kein Campingplatz am Windgfällweiher
Am Windgfällweiher plant die Fürstlich Fürstenbergische Forstverwaltung einen Reisemobilpark nach amerikanischem Vorbild mit rund 115 Stellplätzen. Seit die Planungen, die sich noch in einem Anfangsstadium befinden, öffentlich geworden sind, regt…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021 im Kreistag
Der Haushaltsplan des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald liegt vor. Trotz der derzeit alles überlagernden Situation dürfen wir beim Blick auf unseren Haushalt unsere eigentliche Jahrhundertaufgabe nicht vergessen.: den Klimaschutz. Die Politik der…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Keine neuen Atomanlagen im Elsass
Keine neuen Atomanlagen im Elsass Über 40 Jahre lang schwebte das Damoklesschwert eines schweren nuklearen Unfalls über der Region am Oberrhein. Und solange noch Brennelemente in den Abklingbecken lagern, ist…
Weiterlesen »