Die Beschlüsse des UN-Klimagipfels in Paris 2015 wurden als „historisches Ereignis“ weltweit gefeiert – nun müssen den Worten auch Taten folgen. Leider droht diese weltweit einmalige Willenserklärung im politischen Tagesgezänk unterzugehen. Wie viele andere Kommunen hat die Stadt Staufen auf dem Weg in eine „Klimaneutrale Kommune – 2050“ bereits erste Schritte unternommen. Wie der Übergang in eine CO2-neutrale Zukunft aussehen könnte, ist Thema eines öffentlichen Vortrags im Stubenhaus Staufen.
Dipl.-Ing. Uwe Petersen, Vorstandsmitglied im Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald von Bündnis 90/Die Grünen wird am Donnerstag, 14. Juli 2016 ausgehend vom aktuellen Stand des globalen und lokalen Energieverbrauchs Wege in ein neues Energiezeitalter aufzeigen. Die zur Zeit diskutierten Trends in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität werden technisch analysiert und im Hinblick auf Realisierungschancen sowie Auswirkungen auf vorhandene und zukünftige Strukturen dargestellt und eingeordnet.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion.
Veranstaltungsinformationen:
Stubenhaus Staufen, Hauptstraße 54a , 79219 Staufen
Parkmöglichkeit Am Schießrain/Schladererplatz bzw. Anfahrt mit SWEG.
Beginn: 20:00 Uhr
Die Veranstaltung ist öffentlich
Veranstalter: Ortsverband Staufen-Münstertal Bündnis 90/Die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Teilhabe für Morgen: Die Zukunft ist feministisch – über politische Teilhabe von Frauen
Im baden-württembergischen Landtag sind nur ein Viertel der Abgeordneten Frauen und auch im Bundestag sind es nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten. Die strukturellen Hürden, sich in der Politik zu…
Weiterlesen »
Gemeinsam Gestalten. Ein Blick ins Dreisamtal
Weiterlesen »
„Bildung und Unterricht in der Pandemie: Herausforderungen und Chancen von Digitalisierung und Homeschooling“ – Bürgergespräch mit Johanna Deppe (Team sichere Bildung) & Andrea Bogner-Unden MdL
Der Grüne Ortsverband Staufen-Münstertal und die GRÜNE JUGEND Breisgau-Hochschwarzwald laden am kommenden Montag, den 22. Februar 2021, ab 17:00 Uhr gemeinsam zu einem Online-Bürgergespräch ein. Als Referierende werden Andrea Bogner-Unden…
Weiterlesen »