
Auch im Mittelalter gab es schon Gewerbegebiete. Eines lag im Möhlintal im Bereich des heutigen Schlatter Waldes. Viele spezialisierte Handwerker arbeiteten dort an einem steilen Berghang, um Erze abzubauen. Zum Schutz dieser Siedlung wurde eine Burg gebaut, die Birchiburg. Die Spuren dieser Siedlung und der Burg wurden den Bad Krozinger Grünen von Casimir Bumiller, dem Vorsitzenden des Fördervereins Birchiburg, nahegebracht. In einer zweistündigen Führung erläuterte er den Mitgliedern und Freunden des Ortsverbandes der Grünen das Leben und Arbeiten im Möhlintal während des Mittelalters. Auch die im Zentrum des Gebietes stehende Burgruine wurde besichtigt. Vor den Augen der Teilnehmer entstand ein lebendiges Bild aus einer längst vergangenen Zeit. Auf der Wanderung von und nach Bollschweil bestand Gelegenheit, das Miteinander zu pflegen. Der Nachmittag klang aus bei einem Abschlussessen im Bollschweiler Dorfgasthof Bolando
Andreas Quartier
Vorstand des OV Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Teilhabe für Morgen: Die Zukunft ist feministisch – über politische Teilhabe von Frauen
Im baden-württembergischen Landtag sind nur ein Viertel der Abgeordneten Frauen und auch im Bundestag sind es nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten. Die strukturellen Hürden, sich in der Politik zu…
Weiterlesen »
Gemeinsam Gestalten. Ein Blick ins Dreisamtal
Weiterlesen »
Bewerbung Jörg Dengler für den Bundestag
Bewerbung von Jörg Dengler auf das Direktmandat für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 288, Waldshut. – geboren 1961 in Donaueschingen, aufgewachsen im Hochschwarzwald – Ausbildung in Physik und Politikwissenschaften, Arbeits-…
Weiterlesen »