Kerstin Andreae in Staufen 19. Februar 201730. Mai 2024Viel Zeit nahm sich Kerstin Andreae MdB für einen Besuch in Staufen, zu dem sie der Ortsverband Staufen-Münstertal der GRÜNEN eingeladen hatte. Bei einer Betriebsführung in der renommierten Brennerei Schladerer und einem Gespräch mit dem Geschäftsführer Philipp Schladerer informierte sich die Bundestagsabgeordnete zusammen mit Bundestagskandidat Gerhard Zickenheiner über die Situation der Brennerei. Bei einer Gesprächsrunde im Stubenhaus mit Vertretern des Staufener Gewerbes stellten Helmut Zimmermann, der erste Vorsitzende des Gewerbevereins, dessen Stellvertreter Wolfgang Dorst, Raimund Haaf (Sporthaus Haaf), Dieter Geier (Goethe-Buchhandlung), Kurt Lahn (Gasthaus Krone und DEHOGA) die Situation des Gewerbes und Einzelhandels in der Fauststadt dar.Sehr gut besucht war am Abend der öffentliche Vortrag „Genug für Alle? – Gesellschaft und Gerechtigkeit“. Nach dem Vortrag ergab sich eine lebhafte Diskussion mit den weiteren Gesprächspartnern Dr. Stephan Wolf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Umweltökonomie und Ressourcenmanagement der Universität Freiburg und Bundestagskandidat Architekt Gerhard Zickenheiner.
Landtagswahl 2026Anna Deparnay-Grunenberg als Kandidatin für den Wahlkreis Breisgau nominiert 27. März 202528. März 2025 Auf ihrer Nominierungsversammlung am 18. März haben die im Wahlkreis stimmberechtigten Mitglieder der Kreisverbände Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach Anna Deparnay-Grunenberg als Direktkandidatin und Nils Arnold zum Ersatzkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Landtagswahl 2026Nadyne Saint-Cast und Daniela Evers erneut als Direktkandidatinnen nominiert 16. März 2025 Unsere beiden amtierenden Landtagsabgeordneten wurden am Samstag von den Mitgliedern mit Wohnsitz in den jeweiligen Wahlkreisen in der Mensa der Freiburger Hebelschule erneut als Kandidatinnen für die beiden Freiburger Wahlkreise zur Landtagswahl 2026 aufgestellt. Ersatzkandidaten werden die beiden Freiburger Stadträte Passar Bamerni (Wahlkreis Freiburg II) und Hannes Wagner (Freiburg I) sein.