Wege aus der Milchkrise? Diskussion in Buchenbach 31. Mai 201019. Februar 2022Wege aus der Milchkrise?Podiumsdiskussion mit grünen Politikern, Milchbauern und der Regionalwert AGAm Mittwoch, den 2. Juni um 20 Uhr findet auf dem Peterhof, Ibental 14a in Buchenbach, eine Podiumsdiskussion zum Thema Milchkrise statt.Aufgrund des noch immer nicht kostendeckenden Milchpreises werden in den nächsten Monaten einige Milchbauernhöfe aus dem Dreisamtal ihren Betrieb aufgeben müssen. In der Diskussion, moderiert von der Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae, berichtet der Dreisamtäler Milchbauer Franz Schweizer über die aktuelle Situation vor Ort und der Milchbauer Werner Locher über die dramatische Situation nach dem Auslaufen der Milchquote in der Schweiz.Politische Ansätze aufzeigen wird Friedrich Ostendorff, landwirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Über neue Wege der regionalen Vermarktung von Lebensmitteln und innovative Nachfolgekonzepte für landwirtschaftliche Höfe spricht Christian Hiß von der Regionalwert AG.
[Interessant, dass der DBV anscheinend inzwischen für seine PR-Aktivitäten die Kommentarfelder von Blogs und Websites entdeckt hat … TW]DBV fordert Vereinfachung der MilchquotenverordnungDer Deutsche Bauernverband (DBV) fordert das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, die Milchquotenverordnung in umfassender Weise von nicht mehr zeitgemäßen engen und die Betriebe behindernden Beschränkungen zu befreien. Die Milchquotenverordnung sehe eine Reihe von Fristen vor, innerhalb derer der Milcherzeuger eine übernommene Quote nicht an Dritte übertragen könne. Ein Streichen der Fristen und Auflagen würde den deutschen Milcherzeugern helfen, mit der auslaufenden Quotenregelung zu leben, erklärte der DBV in einer Erklärung des DBV-Präsidiums zur Vereinfachung der Milchquotenverordnung. Weiterhin spricht sich das DBV-Präsidium in diesem Zusammenhang für ein deutschlandweites Übertragungsgebiet für Milchquoten aus.Weitere Informationen zum Lebensmittelrecht
Nach Verena kommt Reinhold 19. Dezember 20247. Januar 2025 Reinhold Pix MdL: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue ich mich, dass sich ein wahrer Reinhold in der Natur herumtreibt.“
Vertrauensfrage im Bundestag 16. Dezember 20247. Januar 2025 Die Reaktion unserer Bundestagsabgeordneten Chantal Kopf.