Einladung zum Stehcafé: 5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernoby! – Was wird aus dem AKW Fessenheim? 10. März 201616. März 2024Am 11. März jährt sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima zum 5. Mal, im April der atomare Supergau von Tschernobyl zum 30. Mal. Noch immer sind die Folgen der Katastrophen sichtbar und zeigen, dass die atomare Energie nicht beherrsch- bar und sicher ist. Und trotzdem ist das französische AKW Fessenheim in unserer direkten Nähe weiterhin am Netz. Jüngst haben Nachrichten über den Zwischen- fall vom 9. April 2014, dessen schwerwiegendes Ausmaß selbst von der französi- schen Atomaufsicht offensichtlich öffentlich heruntergespielt wurde, sowie das von Bundestags- und Landtagsfraktion der GRÜNEN beauftragte Gutachten zur Sicherheit des AKW Fessenheim von Prof. Dr. Mertins noch einmal deutlich ge- macht, dass Atomkraft nicht sicher sein kann, und das AKW in Fessenheim als ältester Meiler in Frankreich eine tickende Zeitbombe ist. Ob die französische Re- gierung und Präsident Hollande ihr Versprechen, Fessenheim bis Ende 2016 vom Netz zu nehmen, einhält, bleibt weiterhin fraglich.Gemeinsam mit Ihnen möchten die Grünen Abgeordneten Bärbl Mielich, Wahl- kreisabgeordnete im Breisgau, und Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im EU-Parlament, die 2012 den Unglücksort Fukushima besuchte, Freitag, den 11. März 2016, 15.00-16.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Bad Krozingen ins Gespräch zum Thema AKW Fessenheim kommen.
Neujahrsempfang in EichstettenAuftakt in entscheidende Wahlwochen 12. Januar 202519. Januar 2025 Mit rund 90 Gästen, darunter Mitglieder, Sympathisant*innen und Vertreter*innen der örtlichen Vereine und Kommunalpolitik, haben wir am vergangenen Samstag im Pavillon am Bahnhof Eichstetten unseren traditionellen Neujahrsempfang veranstaltet. Der Empfang stand dabei ganz im Zeichen der am 23. Februar vorgezogenen Bundestagswahl und des damit unmittelbar bevorstehenden Wahlkampfs. Höhepunkt war die Rede unserer neuen Bundesvorsitzenden Franziska Brantner.
PressemitteilungGeplantes Technocentre Fessenheim – Risiken und Auswirkungen auf die Region 20. November 202415. Dezember 2024 Die geplante Einrichtung eines Technologiezentrums in Fessenheim, das als größte Recyclinganlage für schwach radioaktive Metalle in Europa dienen soll, stößt auf Widerstand in der Region.