Wir haben gemeinsam viel erreicht – für saubere Energie, für Klimaschutz, für unsere Zukunft. Doch jetzt steht all das auf dem Spiel: Die Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Uhr zurückdrehen.
Wir sagen: Nicht mit uns! Unsere Kampagne setzt ein klares Zeichen gegen die Rückschritts-Koalition.
Gemeinsam mit zahlreichen Menschen in unserem Land und weltweit haben wir in den letzten Jahren große Fortschritte im Klimaschutz erreicht. Wir haben für ambitionierte Klimaziele gekämpft und den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. Unternehmen haben ihre Produktion umgestellt und neue Geschäftsfelder erschlossen. Im ganzen Land haben sich die Menschen inzwischen über eine Millionen Balkonkraftwerke installiert und Städte und Gemeinden füllen mit Windenergieprojekten und Solarparks ihre kommunalen Kassen.
All diese Erfolge droht die Bundesregierung unter Friedrich Merz nun, in kürzester Zeit, kaputtzumachen. Diese Rückschritts-Koalition weicht Klimaziele auf, baut neue Gaskraftwerke und ein Klimageld oder die versprochene Stromsteuersenkung für alle sind nicht in Sicht.
Nicht mit uns! Wir lassen uns unsere Erfolge nicht nehmen. Ob vor Ort, auf Bundes- oder EU-Ebene, zusammen mit vielen Menschen aus der Zivilgesellschaft machen wir weiter und setzen die Bundesregierung unter Druck. Gemeinsam zeigen wir, dass Klimaschutz unser Leben besser macht – mit günstigem Strom, sauberer Luft, grünen Wäldern und klaren Flüssen. Wir zeigen, wie Klimaschutz sozial gerecht gelingt und der Wirtschaft nützt. Damit unsere Erde für uns alle, unsere Kinder und Enkelkinder ein lebenswerter Ort bleibt.
Klima-Zukunftspreis – Mach mit und zeig, was möglich ist!
Bist Du engagiert für den Klimaschutz? Hast Du ein Projekt, eine Initiative oder eine Idee, die unsere Zukunft nachhaltiger macht? Dann ist der Klima-Zukunftspreis von Bündnis 90/Die Grünen genau das Richtige für Dich!
Wir von Bündnis 90/Die Grünen möchten den Klimaschutz gemeinsam mit einem breiten Bündnis vorantreiben – auch gegen Widerstände. Wir setzen uns dafür ein, Klimaschutz auf kommunaler und Landesebene nach vorne zu bringen und vernetzen engagierte Akteur*innen aus Parteien, Vereinen, Initiativen und der Wirtschaft.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen.
Du kannst dein eigenes Projekt nominieren oder jemanden vorschlagen, der sich besonders für den Klimaschutz engagiert. Die Nominierung erfolgt bequem über unsere Eingabemaske. Die Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Klima-Zukunftspreis – Nominiere Held*innen des Klimaschutzes bis zum 21.11.25!
Kennst Du Menschen oder Initiativen, die zeigen, wie Engagement die Zukunft verändert? Nominiere sie für unseren Klima-Zukunftspreis und mach ihr Wirken sichtbar.
Der Aktionsplaner – Dein Plan für eine bessere Zukunft!
Die Klimakrise braucht jetzt entschlossenes Handeln – und mit dem Aktionsplaner kannst Du direkt aktiv werden. Je nach Interesse wählst Du eine Rubrik: den Ausbau fossiler Energien stoppen, die Mobilitätswende vorantreiben, sozial gerechten Klimaschutz stärken, Erneuerbare fördern oder die internationale Klimapolitik unterstützen.
Zu jeder Rubrik gibt es konkrete digitale Aktionen: zum Beispiel Petitionen unterschreiben, Forderungen an Abgeordnete der Regierungsparteien senden oder gezielt Druck auf Merz zur Weltklimakonferenz in Belém ausüben. So kannst Du direkt Einfluss nehmen und ein positives Signal für Klimaschutz, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft setzen.
Vergiss nicht, den Planer auch mit Deinen Freund*innen und Deiner Familie zu teilen – gemeinsam wirkt Klimaschutz noch stärker!


Artikel kommentieren