Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim GRÜNEN-Ortsverband Staufen-Münstertal 21. Mai 201830. Mai 2024Das bewährte Vorstandsteam von Bündnis 90/Die Grünen soll weitermachen, befand die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Staufen-Münstertal. Daniela Winkler, Elisabeth Battke, Carola Biewer-Block, Gabi Hennicke, Thomas Wiesler, Heinrich Hecker, Marcus Zyla und Elmar Bernauer gehören dem achtköpfigen, mit Frauen und Männern paritätisch besetzten Ortsvorstand an, der vor wenigen Tagen in seinem Rückblick auf umfangreiche und interessante Veranstaltungen hinweisen konnte. Mandatsträger aus der Kreis-, Landes- und Bundespolitik waren in den vergangenen Monaten in Staufen um in den sogenannten GRÜNEN-Bürgergesprächen zu gesellschafts-, sozial- und energiepolitischen Themen zu referieren. Wert wurde darauf gelegt, dass dabei die Staufener Stadträte/in der Umweltliste/DIE GRÜNEN für Fragen und Anregungen zu kommunalen Themen zur Verfügung standen. Dessen Fraktionssprecher Heinz Ladener betonte, dass die GRÜNEN-Bürgergespräche ein gutes Format seien, um mit kommunalpolitisch Interessierten sich auszutauschen. „Für den Ortsverband und die Stadtratsfraktion gehe es zum einen darum, Hintergründe und Zusammenhänge aufzuzeigen, die helfen, Entscheidungen verständlich zu machen, zum anderen soll Neugier und Lust auf Politik und im Besonderen auf Kommunalpolitik vermittelt werden“, so Bernauer vom Vorstand. In der Versammlung wurde bereits zu künftigen Veranstaltungen eingeladen. Um Biodiversität und die Situation der Insekten soll es dann gehen, aber auch um Grillen und Chillen mit der Umweltliste/Die GRÜNEN.
Internationaler Tag des EhrenamtsIm Gespräch mit engagierten Staufener Bürger*innen 17. Dezember 202418. Januar 2025 Zum Internationalen Tag des Ehrenamts hatte der Ortsverband Staufen-Münstertal Gruppen und Vereine eingeladen, um über deren Aktivitäten in unserer Stadt zu informieren, Schwerpunkte aufzuzeigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Tag des Ehrenamts im OV Staufen 23. November 202423. November 2024 mit Redebeiträgen von ehrenamtlichen Tätigen, Musik, Getränken und Snacks