Minister Bonde bei Winzern in Staufen 24. April 201430. Mai 2024 Auf Einladung des Grünen-Ortsverbandes hat Alexander Bonde – Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg – am 11. April Staufen besucht. Man traf sich im Weinhaus Peter und Judit Landmann, das im vergangenen Herbst 2013 die ehemalige Winzergenossenschaft Staufen übernommen hat. Der Winzermeister und die Gartenbauingenieurin stellten ihren Betrieb vor. Die eindrucksvollen alten Gebäude und neuen Räume wurden besichtigt, die Abläufe im Betrieb wurden aufgezeigt.Herr Landmann legt Wert auf möglichst naturnah erzeugten Wein. Die besondere Situation mit den hervorragenden Hanglagen in Staufen sei eine gute Voraussetzung für einen handwerklich gut gemachten Wein. Zur Sprache kamen der erhöhte Aufwand für die Bewirtschaftung und die Mauersanierungen vor allem am Schlossberg. Die Vermarktungsmöglichkeiten und zukünftige Ausrichtung seien eine Herausforderung, Frau und Herr Landmann sind aber zuversichtlich und fühlen sich in Staufen sehr wohl.Bei Brezeln und einem Glas Wein erwähnte Siggi Kerber (von Kerbers Straußi) als weiterer Gast vor allem den hohen Bürokratie- und Verwaltungsaufwand in der Landwirtschaft. In Vertretung des Bürgermeisters überbrachte Klaus Natterer dessen Grüße und der Stadt. Beim Bacchus neben der ehemaligen Post konnten anschließend die Interessierten die Rebanlagen des Schlossberges in der Realität anschauen. Frank Baum vom BUND berichtete von der vor 20 Jahren durchgeführten, schonenden Rebumlegung und der Anlage des neuen Ringweges, der den Winzern eine bessere Erschließung ermöglicht, wobei die alten Mauern aber größtenteils erhalten werden konnten. Am Schlossberg finden auch immer wieder Pflegeaktionen statt, um die besondere Flora und Fauna zu erhalten. Mit Dank und der Bitte, sich für die Belange der Winzer einzusetzen, die anspruchsvolle Lagen bewirtschaften, wurde Minister Bonde verabschiedet.
Landtagswahl 2026Anna Deparnay-Grunenberg als Kandidatin für den Wahlkreis Breisgau nominiert 27. März 202528. März 2025 Auf ihrer Nominierungsversammlung am 18. März haben die im Wahlkreis stimmberechtigten Mitglieder der Kreisverbände Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach Anna Deparnay-Grunenberg als Direktkandidatin und Nils Arnold zum Ersatzkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Internationaler Tag des EhrenamtsIm Gespräch mit engagierten Staufener Bürger*innen 17. Dezember 202418. Januar 2025 Zum Internationalen Tag des Ehrenamts hatte der Ortsverband Staufen-Münstertal Gruppen und Vereine eingeladen, um über deren Aktivitäten in unserer Stadt zu informieren, Schwerpunkte aufzuzeigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.