Am Mittwochnachmittag, den 23.07.2025, traf sich ein Teil des Vorstands vom
Grünen Ortsverband Staufen-Münstertal um Sybille Hubert, Elmar Bernauer
und Marcus Zyla mit der Geschäftsführerin Annika Dörr und den
Vorstandsmitgliedern Martina Litterst und Andrea Schäfer-Heckle vom Sozialdienst
katholischer Frauen e.V. (SKF), um sich über die Arbeit und aktuellen
Herausforderungen des Ortsvereins Staufen zu informieren.
In dem Gespräch zeigte sich die vielschichtige, themenübergreifende und
herausfordernde Arbeit des SkF. Insgesamt sind die Arbeitsfelder in 7 Fachdienste
aufgeteilt. Darunter die Schulsozialarbeit, die soziale Gruppenarbeit, den Fachdienst
für Integrationshilfen, die frühen Hilfen und Familienbildung, den Fachdienst für
Familienhilfe und den Betreuungsverein. Auch die offene und Mobile Jugendarbeit
zählt hierzu, die in Staufen u.a. im Jugendzentrum (Juze) von Alina Petrovic und
Christoph Zacharias geleitet wird und bei der Bevölkerung bestens bekannt und
geschätzt ist. Sowohl in der Thaddäus-Rinderle-Schule als auch an der
Lilienhofschule leistet der SkF Schulsozialarbeit.
Das Einsatzgebiet des SkF erstreckt sich vom Münstertal über Staufen, Bad
Krozingen bis nach Hartheim.
Wie wichtig der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. für unsere Gesellschaft, viele
Familien und Mitmenschen jeglichen Alters ist, zeigt sich bei der Schilderung der
Arbeitsweise der 47 Mitarbeitenden. Insgesamt zählt der Verein 110 Mitglieder und
freut sich über jedes neue zusätzliche ehrenamtliche Engagement. In den
Schilderungen der Verantwortlichen wurde deutlich, dass schnellstmöglich
bürokratische Hürden abgebaut werden müssen, um ein effizienteres Helfen möglich
zu machen. Zudem sind die Fördermittel vom Bund und Land wichtig, um Projekte
voranzubringen und weiter zu halten. Frau Dörr betonte zugleich Ihre Dankbarkeit
gegenüber den grosszügigen Spenden aus privater Hand, der BZ, dem Lions-Club,
der Caritas-Sammlungsmittel, Firmen und Banken.
Die Staufener Grünen bedankten sich sehr herzlich für die wichtige Arbeit des SkF
und wünschen diesem Verband für die Zukunft entsprechende finanzielle und
personelle Ausstattung.
Interessierte finden weitere Informationen unter www.skf-staufen.badkrozingen.de
Oder auf Instagram: skf-staufen
Den Bericht zum Herunterladen gibt es hier.
Artikel kommentieren