Strategien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Unterstützung der Kommunen nach Corona
Die Corona Pandemie hat deutliche Spuren in allen Bereichen unserer Gesellschaft hinterlassen. Den Kommunen, deren Aufgaben in der Krise sogar noch gewachsen sind, bricht das Steueraufkommen erheblich ein. Welchen Handlungsspielraum haben die Kommunen für dringende Maßnahmen im Klimaschutz? Welche Strategien haben die EU, der Bund und die Länder, um gestärkt aus der Krise zu kommen?
Kommunen haben vielfältige Aktionsmöglichkeiten im Klimaschutz und verfügen über wertvolle regionale Fachkenntnisse und Zuständigkeitsbereiche. Die Transformation zu einer nachhaltigen Klimaneutralität ist ohne die Kommunen nicht zu schaffen.
Dazu bedarf es einer Investitionsoffensive, die die handlungsstarken, aber vielfach unterfinanzierten Kommunen finanziell unterstützt.
Gerhard Zickenheiner wird über die von ihm und seinem Büro maßgeblich entwickelte Kommunale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie als Konjunkturmotor nach Corona berichten.
Der Ortsverband Staufen-Münstertal von Bündnis 90/Die Grünen lädt im Rahmen seiner Grünen Bürgergespräche zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Gerhard Zickenheiner ein.
Mitglieder der Fraktion von ULS/Die Grünen informieren über die aktuelle Situation in Staufen und beantworten Ihre Fragen.
Alle interessierten Bürger*Innen sind herzlich zum Vortrag und Diskussion eingeladen.
Dienstag, 22.September 2020 im Foyer der Belchenhalle Staufen
Nähe Faust – Gymnasium und Bahnstation Staufen Süd
Beginn 19:30 Uhr
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der verbindlichen Abstands- und Mundschutz-Regelungen statt.
Artikel kommentieren