Am vergangenen Mittwoch besuchten Mitglieder der Staufener Grünen-
Gemeinderatsfraktion Daniela Winkler, Axel Weinreich und Pius Zähringer, vom
Ortsverband Elmar Bernauer und vom Kreisverband Marcus Zyla die Lilienhofschule
in Staufen. Sie wurden von deren Rektor Dieter Behm im Rahmen einer Grünen
Sprechstunde empfangen und durch das Haus geführt.
Die Lilienhofschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
(SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt: Lernen in der Region.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich vom Münstertal über Staufen, Heitersheim, Hausen
bis nach Merzhausen und umfasst insgesamt 13 Nachbargemeinden. Aktuell gehen
etwa 100 Kinder hier zur Schule und bilden insgesamt 10 Klassen. Die kleinen
Klassen seien für Kinder, die eine besondere Förderung im Lernen und in
angrenzenden Entwicklungsbereichen wie Sprache, Motorik oder Sozialverhalten
benötigen, sehr wichtig, betonte Rektor Behm.
Das Kollegium der Lilienhofschule umfasst mehr als 30 PädagogInnen, wobei auf die
gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit im Umgang miteinander großen Wert
gelegt wird.
Beim Rundgang zeigte sich schnell, dass die Lilienhofschule aufgrund der
Hebungsrisse stark beschädigt ist. In diesem Zusammenhang wies Herr Behm
daraufhin, dass eine anstehende Ertüchtigung des Gebäudes mit einem erheblichen
finanziellen Aufwand verbunden sein wird. Der Denkmalschutz sowie grundlegende
Sanierung der Räume bis hin zu den Sanitäreinrichtungen seien zu bedenken.
Dazu steht die Schule vor weiteren Herausforderungen, denn ab dem kommenden
Schuljahr gibt es den Rechtsanspruch auf die Ganztagsbereuung für die ersten
Klassen. Herr Behm zeigt sich aber auch hier optimistisch. «Auch das werden wir
alle zusammen hinbekommen. Wir sind ein großartiges Team» betont der Rektor.
Mit einer Schulküche für die Klassen 4 bis 9 und dem Engagement der Schüler*innen
beim Marktstand in Staufen wird an der Lilienhofschule mit Leidenschaft und
Kreativität ein wertvoller Beitrag zur Bildung und Teilhabe geleistet.
Welche immense Arbeit und wichtigen Teil der Inklusion das Kollegium der
Lilienhofschule in Zusammenarbeit mit allen ehrenamtlichen Tätigen leistet, kann
man nach diesem Gespräch nur erahnen.
Sie wollen unterstützen? Die Schule sucht immer wieder Sponsoren, wie bei deren
kürzlich durchgeführten Zirkusprojekt Lilipop.
Artikel kommentieren