Bundestagswahl

Am 23. Februar ist Bundestagswahl und es geht um so viel. Gemeinsam können wir hier im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald den Unterschied machen. Bist Du dabei?

Die Wahlkreise im Landkreis

Die Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gehören zu drei Wahlkreisen, die jeweils andere Land- oder Stadtkreise ergänzen.

281 – Freiburg

Zu diesem Wahlkreis gehören vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Au, Bötzingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Gottenheim, Horben, Ihringen, March, Merdingen, Merzhausen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl und Wittnau

+ die Stadt Freiburg im Breisgau

282 – Lörrach-Müllheim

Zu diesem Wahlkreis gehören vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Müllheim, Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Staufen im Breisgau und Sulzburg

+ der Landkreis Lörrach

288 – Waldshut

Zu diesem Wahlkreis gehören vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt

+ der Landkreis Waldshut

Unsere Direktkandidat*innen

Unsere drei Direktkandidat*innen in den drei Wahlkreisen unseres Landkreises stehen für Expertise, Vielfalt und Zukunftsfähigkeit.

Chantal Kopf MdB

Wahlkreis Freiburg

Nehmen Sie mich beim Wort:

Bei der Wahl 2021 haben die Menschen im Wahlkreis Freiburg mich mit Direktmandat in den Deutschen Bundestag gewählt. In herausfordernden Zeiten habe ich dort grüne Regierungspolitik mitgestaltet. Als Sprecherin für Europapolitik meiner Fraktion setze ich mich für eine starke EU ein, die ihre Werte wie Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit und ihre Interessen nach Innen wie nach Außen verteidigt. Dafür muss Deutschland künftig noch mehr Verantwortung übernehmen.

In Freiburg und unserer Region bin ich unermüdlich unterwegs: an Schulen, in Unternehmen, bei Vereinen, im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern – und habe mich in Berlin meinungsstark und erfolgreich für Anliegen aus dem Wahlkreis eingesetzt. So möchte ich meine Arbeit auch in Zukunft weiterführen.

Jasmin Ateia

Wahlkreis Lörrach-Müllheim

Jan-Lukas Schmitt

Wahlkreis Waldshut

Nächste Wahlkampf-Termine & -Aktionen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Komm ins Team Robert!

Wir sind den Herausforderungen unserer Zeit nicht einfach ausgeliefert. Wir können diese Herausforderungen bestehen. Wenn wir neue Kraft finden und sie gemeinsam mit so vielen wie noch nie nutzen. Es braucht Tatkraft und Solidarität – vor allem, wenn uns die Wirklichkeit viel abverlangt. Melde dich hier an und erfahre, wie du anpacken und Robert unterstützen kannst. Die Zeiten für Unentschlossenheit sind vorbei.

Sei hautnah bei Roberts Wahlkampf dabei, erhalte Infos zu seiner Arbeit, Einladungen zu Events und Demonstrationen in deiner Nähe und vor allem: ganz viele Möglichkeiten, dich einzubringen und zu unterstützen.

Zusammen wachsen.

In unserem Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025 sagen wir, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand klimaneutral erneuern können und gute Arbeit sichern und schaffen. Wir zeigen, wie wir für ein funktionierendes Land sorgen und wie wir Frieden in Freiheit sichern. Dafür wollen wir investieren und Hürden aus dem Weg räumen.

Zusammen schaffen wir die Modernisierung dieses Landes
Wenn alle die besten Chancen bekommen und einen gerechten Anteil an den Früchten unseres Wohlstands haben.

Wachsen und Wohlstand erneuern mit dem Deutschlandfonds und der Reform der Schuldenbremse
Wir brauchen Investitionen, damit unser Land vorankommt. Damit die Bahn pünktlich ist, damit günstige erneuerbare Energien zu Menschen und Unternehmen kommen, damit Schulen wieder gute Orte für beste Chancen sind, damit wir unseren Frieden in Freiheit verteidigen können.

Rahmenbedingungen schaffen, Mittel bereitstellen, Orientierung schaffen
Für Menschen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft müssen wir das Leben und Arbeiten einfacher, digitaler und schneller machen.

Wir wollen diese Aufgabe zusammen angehen. Wenn alle die besten Chancen bekommen und einen gerechten Anteil an den Früchten unseres Wohlstands haben, können wir es schaffen. Die Menschen in Unternehmen, in der Zivilgesellschaft, in der Wissenschaft haben sich längst auf den Weg gemacht. Gemeinsam wollen wir den Weg weiter gehen.