6. Juli 2010
Pressemitteilung
Eine Berichterstattung über die Sitzungen der lokalen Informations- und Kontrollkommissi-on (CLIS) zu Fessenheim in der darauf folgenden öffentlichen Kreistagssitzung fordert die Grüne Kreistagsfraktion in einem Antrag. Zudem wollen die Grünen, dass den Kreisräten die Sitzungsprotokolle der CLIS in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Durch eine Gesetzesänderung in Frankreich wurde die seit der Inbetriebnahme des Atom-kraftwerks bestehende lokale Kontrollkommission CLS in CLIS geändert, wodurch die Öff-nung für Mitglieder aus Deutschland möglich wurde. Dadurch sollte mehr Transparenz her-gestellt und der Informationsfluss für die Bevölkerung auf der deutschen Seite verbessert werden. Seit Anfang 2009 sind Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Regierungspräsident Julian Würtenberger Mitglieder in der CLIS. „Von einem besseren Informationsfluss und mehr Transparenz ist aber bisher nichts zu spüren gewesen“, erklären Martin Richter und Dora Pfeifer-Suger. „Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass die Bevölkerung bes-ser und umfassender informiert wird“. Mehr Transparenz und eine umfassendere Informa-tion der Bevölkerung sei gerade in Bezug auf das Atomkraftwerk Fessenheim dringend erforderlich, argumentieren die Grünen. „Die Sorge und Unsicherheit in der Bevölkerung über den Sicherheitszustand des ältesten Atomkraftwerk Frankreichs ist groß und die Menschen haben ein Recht auf umfassende Information“. Daher begrüßt die Kreistagsfrak-tion, dass jetzt die als nichtöffentlich angekündigte Information zum Atomkraftwerk Fes-senheim und zur CLIS in der Sitzung des Ausschusses für Grenzüberschreitende Zusam-menarbeit nach Intervention der Grünen am 12. Juli öffentlich stattfindet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Teilhabe für Morgen: Die Zukunft ist feministisch – über politische Teilhabe von Frauen
Im baden-württembergischen Landtag sind nur ein Viertel der Abgeordneten Frauen und auch im Bundestag sind es nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten. Die strukturellen Hürden, sich in der Politik zu…
Weiterlesen »
Gemeinsam Gestalten. Ein Blick ins Dreisamtal
Weiterlesen »
Bewerbung Jörg Dengler für den Bundestag
Bewerbung von Jörg Dengler auf das Direktmandat für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 288, Waldshut. – geboren 1961 in Donaueschingen, aufgewachsen im Hochschwarzwald – Ausbildung in Physik und Politikwissenschaften, Arbeits-…
Weiterlesen »