Bündnis 90/Die Grünen OV Gundelfingen/Wildtal und die Ortsgruppe BUND laden ein, sich an der Mahnwache zu beteiligen.
Freitag, den 24. April 2015 um 16 Uhr vor dem Rathaus in Gundelfingen
Wir wollen anläßlich des bevorstehenden Jahrestages der AKW Katastrophe von Tschernobyl, die sich am 26.April 1986 ereignete, und der Nuklearkatastrophe von Fukushima, die durch das Erdbeben und den Tsunami am 11.März 2011 begann, zusammenkommen, um uns diese Ereignisse bewußt zu machen und der Opfer zu gedenken.
Außerdem wollen wir erneut für die sofortige Stilllegung, des auch uns in Gundelfingen bedrohenden Atomreaktors Fessenheim demonstrieren. Das älteste französische Atomkraftwerk fällt immer wieder durch beunruhigende Störfälle auf, wie erst kürzlich wieder Ende Februar 2015 und Anfang März 2015. Diese tickende Zeitbombe gehört abgeschaltet. Wir rufen unsere Mitmenschen auf, dieses Anliegen zu unterstützen und an der Mahnwache teilzunehmen.
Am Sonntag, 26. April, dem Tschernobyltag, findet um 11.30 Uhr vor dem AKW Fessenheim eine Kundgebung statt, das ist eine weitere gute Möglichkeit sich direkt vor Ort dem Protest anzuschließen. Greenpeace organisiert einen Bus ab Freiburg.
Verwandte Artikel
OV Gundelfingen: Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder der Grünen in Gundelfingen, zuerst: wir wünschen Euch ein Gutes Neues Jahr 2021, dass Ihr gesund bleibt und Euch Lebensfreude und Tatkraft auch in Corona-Zeiten erhalten bleiben. Wir…
Weiterlesen »
Der Wald von Morgen –Zwischen Naturschutz und Nutzung
Robert Wiest, Kandidat für den WK Biberach lädt ein Onlineveranstaltung: Der Wald von Morgen – Passen Waldnutzung und Waldnaturschutz (noch) zusammen? Waldwissenschaftler und MdL Reinhold Pix wird ein Plädoyer…
Weiterlesen »
Einladung zur Kreismitgliederversammlung am 22.01.2021
Liebe Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich zu unserer KMV am Freitag, 22.01.2021, 19:00 Uhr ein. Tagesordnungsvorschlag: Begrüßung digitaler Neujahrsempfang Bericht der ersten AK – Treffen („Mobilität“ und „Gesundheit“)…
Weiterlesen »