Für die Kandertalbahn!
Grüne Kandidatin für den Landtagswahlkreis 48 – Breisgau, begrüßt den Beschluss des Lörrach Kreistags für das bedeutendste Verkehrsprojekt im Dreiländer-Eck
Anna Deparnay-Grunenberg, aktuelle Kandidatin für den Landtagswahlkreis 48 (Breisgau) und ehemalige Europaabgeordnete, zeigt sich erfreut über den aktuellen Beschluss des Lörrach Kreistags, endlich die nächsten Planungsschritte für das bedeutendste Nahverkehrsprojekt der Region einzuleiten. „Nach dieser langen Diskussion ist der mit großer Mehrheit gefällte Beschluss ein wichtiger und richtungsweisender Schritt für unsere gesamte Region“, so Deparnay-Grunenberg.
Besonders hebt Anna Deparnay-Grunenberg hervor, dass es sich hierbei nicht nur um ein innerstädtisches, sondern vielmehr um ein regionales Vorhaben handelt. „Das Projekt betrifft nicht allein die Stadt Kandern, sondern die gesamte Region im Dreiländereck. Zwischen Kandern und Basel und auch in Richtung Lörrach bedeutet es weniger motorisiertem Individualverkehr, damit geringerem Ausstoß von Treibhausgasen und mehr Mobilitätsangebot für unsere Jugend! Daher ist die Solidarität und das gemeinsame Engagement aller Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger der Region gefragt“, betont die Kandidatin.
Verwundert zeigt sich die ehemalige Europaabgeordnete über das Verhalten der Oberbürgermeisterin aus Weil am Rhein, Diana Stöcker, welche für die CDU im Kreistag sitzt. „Einerseits fordert Frau Stöcker die stärkere Belastung der Kommunen, aber ihre eigene Stadt soll angeblich davon ausgenommen sein. Solidarität mit den Gemeinden im Umland sieht für mich anders aus“ staunt Anna Deparnay-Grunenberg aber zugleich hofft sie „vielleicht findet da noch ein Umdenken statt!“
„Ich appelliere an alle Gemeinderäte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Bevölkerung, diesen Weg geschlossen zu gehen und die weiteren Schritte konstruktiv zu begleiten“, so Deparnay-Grunenberg weiter. Die gemeinsame Zusammenarbeit sei entscheidend, um die Chancen und Potenziale für das Dreiländereck optimal zu nutzen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen, die auch Lebensqualität für alle in unseren ländlichen Räumen bedeuten. Hinzu zeigt sich Anna Deparnay-Grunenberg hocherfreut, dass die Grün-schwarze Landesregierung nun die Wege geebnet hat, das 8,75 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen direkt an die Kommunen in Baden-Württemberg gehen. Keine andere Landesregierung in Deutschland unterstützt Ihre Kommunen so stark wie im Ländle. „Lasst uns gemeinsam in die Zukunft investieren!“ appelliert somit die Landtagskandidatin.
Anna Deparnay-Grunenberg sieht dem weiteren Verlauf des Projekts mit Zuversicht entgegen und steht für einen offenen Dialog mit allen Beteiligten bereit. „Ich freue mich auf die nächsten Schritte und darauf, diesen Prozess aktiv zu unterstützen. Die Planungsaufträge sollten bald vergeben werden und keine drei Jahre vergehen, da ja im Grunde alle Daten vorliegen, die nun nur noch zusammengeführt werden. Je länger es geht, desto teurer wird es“ stellt die erfahrene Politikerin fest.
Für Rückfragen steht Anna Deparnay-Grunenberg gerne zur Verfügung.
Mobil: 0177 69 49 264
Email: anna@deparnay-grunenberg.de


Artikel kommentieren