Internationaler Tag des Ehrenamts

Im Gespräch mit engagierten Staufener Bürger*innen

Zum internationalen Tag des Ehrenamts hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Gruppen und Vereine eingeladen, um über deren Aktivitäten in unserer Stadt zu informieren, Schwerpunkte aufzuzeigen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die „ClarinetsForStaufen“ – fünf Schülerinnen des Gymnasiums eröffneten gekonnt mit Stücken aus dem Nussknacker von Tschaikowsky die Veranstaltung. 

Sybille Hubert begrüßte im Namen des Ortsverbands die Gäste; Ehrenamtliche  leisteten mit ihrem persönlichem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft – in Ergänzung und Erweiterung staatlicher Leistungen; dafür erhielten sie Dankbarkeit und Anerkennung, so Sybille Hubert.

Martin Ardelt, Vorstand des TV Staufen, präsentierte den größten Staufener Verein, der ein breit aufgestelltes Sportangebot in 6 Abteilungen bietet; dazu seien 75 TrainerInnen erforderlich, die eine Vielzahl von Trainingsstunden absolvierten. Trotz dieses umfangreichen Angebots gebe es immer noch eine lange Warteliste, so Herr Ardelt.

Frau Jutta Strutz stellte sehr eindrucksvoll die Arbeit des Fördervereins Staufener Stadtgärten e.V. vor. Zielsetzung sei es, die 5 Staufener Stadtgärten in ihrer Vielfalt zu erhalten und sie als Ruhe- und Rückzugsorte zugänglich zu machen, wofür es tatkräftiger Mitarbeit aktiver „StadtgärtnerInnnen“ bedürfe – weitere Unterstützung sei willkommen.

Frau Sonja Schönlein, Vorsitzende des Fördervereins Alemannenbad berichtete über die vielfältigen und ständigen Aufgaben zum Erhalt der historischen Gebäude, die von den Mitgliedern in Eigenregie durchgeführt würden. Open-Air-Kino und Tango im Alemannenbad waren Höhepunkte der Badesaison.

Die Konrektorin der Thaddäus-Rinderle-Schule, Christiane Schmidt, stellte die vielfältigen Aufgaben einer Ganztagsschule mit einem hohen Anteil an SchülerInnen mit Migrationshintergrund dar. Bei der Förderung von Lese- und Sprachkompetenz sei eine zuverlässige Hausaufgabenbetreuung durch Ehrenamtliche als Bezugspersonen ein guter Weg. 

Georg Dux, Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Staufen mit 650 Mitgliedern und 15 Aktiven, erläuterte die vielfältigen Aufgaben im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen,  bei Großschadensereignissen und  bei Blutspendeaktionen. Bedauerlich seien die unzureichenden Abstellmöglichkeiten für DRK-Einsatzfahrzeuge.

Jasmin Ateia, die nominierte Bundestagskandidatin für unseren Wahlkreis bedankte sich für die Tätigkeit der Ehrenamtlichen und betonte, es sei die Aufgabe der Politik, gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement zu schaffen.

Mit „I feel pretty“ aus  der West Side Story setzten die „ClarinetsForStaufen“  den musikalisch- fröhlichen Schlusspunkt unter die gelungene Veranstaltung.

Presseinfo als pdf

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.