Wie vermeiden wir den ökologischen Kollaps einer Welt mit bald 9 Milliarden Menschen? In den Feuilletons ertönt der Ruf nach dem „Abschied vom Wachstumswahn“. Gleichzeitig schreit ganz Europa danach, die ökonomische Abwärtsspirale zu durchbrechen. Jenseits des alten Kontinents sind Milliarden Menschen auf dem Weg in die industrielle Moderne. Wenn aber ein „weiter so“ ins Desaster führt und der Ruf nach Verzicht hilflos bleibt – was ist dann die Alternative?
Darüber diskutiert Kerstin Andreae am Donnerstag, den 12. September ab 17:30 Uhr in der Jackson Pollock Bar Freiburg mit dem Autor des Buches „Die Grüne Revolution“ und Vorsitzenden der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks sowie Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Geschäftsführer des Ökoinstituts Freiburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fake News in Zeiten von Corona
Bürger*innengespräch des OV Staufen-Münstertal und der GJ Breisgau-Hochschwarzwald mit Marcel Emmerich.
Weiterlesen »
Online – Fachgespräch: „Welche Rolle spielt das Energiemarktdesign für den Ausbau der Erneuerbaren“
Online – Fachgespräch 10.7. 2020, 18 Uhr veranstaltet von LAG Energie Baden-Württemberg AK Klimaschutz Freiburg Teilnehmerkreis: Fachleute Energiemarkt und Netzbetreiber, Mandatsträger*innen Grüne, interessierte grüne Mitglieder aus den ArbeitsgemeinschaOen Energie des…
Weiterlesen »
Video-Chat mit Michael Bloss MdEP
Michael Bloss ist Europaabgeordneter aus Baden-Württemberg und Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie ENVI stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er wird mit uns…
Weiterlesen »