EkiB Freiburg (Energiekämpfe in Bewegung) mobilisiert für die Aktion „Ende Gelände“ vom 13.-16. Mai 2016.
Im Rahmen dieser Aktion soll mit kreativem, zivilem Ungehorsam im Kohlerevier Lausitz (bei Berlin) gegen den Braunkohleabbau protestiert werden.
Um das 2 Grad Ziel einzuhalten müssen 80% der fossilen Brennstoffreserven im Boden verbleiben. Die Braunkohle als einer der klimaschädlichsten Energieträger ist darum mit Klimaschutz nicht vereinbar. An den Erfolg des letzten Jahres – 1500 Menschen besetzten den Braunkohletagebau Garzweiler II – wollen wir anknüpfen und dieses
Jahr mit noch mehr Menschen ein eindeutiges Zeichen für den Klimaschutz setzen. Gefordert wird der sofortige Kohleausstieg:
Das ist Handarbeit! Bei der letztjährigen Aktion waren viele Menschen aus verschiedensten Zusammenhängen vor Ort.
Infos unter www.ekip-freiburg.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fake News in Zeiten von Corona
Bürger*innengespräch des OV Staufen-Münstertal und der GJ Breisgau-Hochschwarzwald mit Marcel Emmerich.
Weiterlesen »
Online – Fachgespräch: „Welche Rolle spielt das Energiemarktdesign für den Ausbau der Erneuerbaren“
Online – Fachgespräch 10.7. 2020, 18 Uhr veranstaltet von LAG Energie Baden-Württemberg AK Klimaschutz Freiburg Teilnehmerkreis: Fachleute Energiemarkt und Netzbetreiber, Mandatsträger*innen Grüne, interessierte grüne Mitglieder aus den ArbeitsgemeinschaOen Energie des…
Weiterlesen »
Video-Chat mit Michael Bloss MdEP
Michael Bloss ist Europaabgeordneter aus Baden-Württemberg und Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie ENVI stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er wird mit uns…
Weiterlesen »