
Die Kreistagsfraktion der Grünen setzte ihre Vor-Ort-Tagungen mit einem Besuch in Müllheim fort. Wie bereits in Ihringen konnte die Fraktion auch in Müllheim einen Besprechungsraum im Rathaus nutzen. In Müllheim wurde die Fraktion von Bürgermeisterin Frau Siemens-Knoblich freundlich empfangen. In der begrenzten Zeit wurden die wichtigsten Fragen, die Müllheim und den Landkreis gemeinsam betreffen angesprochen. Sorgen bereitet nach wie vor die augenblicklich geschlossene Kfz-Stelle, die Zukunft der Müllheimer beruflichen Schule muss gesichert werden und die Unterbringung weiterer Flüchtlinge wartet auf schnelle Lösungen und gute Konzepte.
Anschließend arbeitete die Fraktion unter Leitung ihrer Fraktionsvorsitzenden Barbara Schweier intensiv weiter und beriet über Fragen aus den verschiedenen Ausschüssen und darüber wie die Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises verbessert werden könnte. Die Grüne Kreistagsfraktion wird einen Antrag einreichen, in dem sie mehr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung einfordert. Damit nehmen die Grünen mehrfach an sie herangetragenen Forderungen aus der Bürgerschaft auf. Die Kreistagsfraktion der Grünen beantragt:
1. Die Sitzungsunterlagen öffentlicher Tagesordnungspunkte von Kreistags- und Ausschusssitzungen über die Homepage des Landkreises öffentlich zugänglich zu machen.
2. Den Sitzungsverlauf der öffentlichen Sitzungen in den Protokollen ausführlicher darzustellen.
3. Die Protokolle der öffentlichen Kreistagssitzungen und Ausschusssitzungen auf der Homepage des Landkreises zu veröffentlichen.
„Bürgerbeteiligung und Transparenz sind Teile des Fundaments einer demokratischen Politik auf Kreisebene“, erklärt die Kreistagsfraktion. „Dazu gehört auch der einfache Zugang zu Sitzungsvorlagen und Protokollen öffentlicher Sitzungen des Kreistages“.
Im November wird die Fraktion ihre Klausurtagung in Eichstetten im Cafe Miteinander durchführen und sich dort über den von der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. betriebenen Schwanenhof für betreutes Wohnen und der Pflegewohngruppe Adlergarten informieren.
Verwandte Artikel
Kreistagsfraktion: Unsägliche Diskussion im Kreistag über geschlechtergerechte Formulierungen
Stellungnahme der Kreistagsfraktion
Unser Antrag, in der Hauptsatzung des Kreistages bei den Funktionsbezeichnungen usw. die weibliche und männliche Form zu benutzen, was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, hatte in der Kreistagssitzung am Montag 16.07.2018 zu einer unsäglichen und unglaublichen Debatte geführt. Es war ein Lehrstück kommunalpolitischer Peinlichkeiten. Die männliche Dominanz in den Parlamenten wird mit harten Bandagen verteidigt. […]
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion: Antrag auf Änderung der Hauptsatzung
Sehr geehrte Frau Störr-Ritter,
der von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Verwaltungs- und Finanzausschuss mündlich gestellte Antrag wurde nicht, wie im Sachverhalt dargestellt, in die Neufassung des Beschlussvorschlags übernommen. Im Beschlussvorschlag unter 1. steht genau das Gegenteil dessen, was wir beantragt haben.
Wir halten unseren Antrag aufrecht und reichen ihn hiermit schriftlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Leopold […]
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion: Antrag zur Verwendung von Pestiziden auf kreiseigenen Grundstücken
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt öffentliche Auskünfte über die Anwendung und den Umgang mit Pestiziden auf Landkreis eigenen Flächen.
I. Information/Bericht über die Anwendung von Pestiziden auf Kreiseigenen Flächen.
Werden auf Grünflächen und in Anlagen im Bereich von Schulen und kreiseigenen Gebäuden Pestizide eingesetzt? Wenn ja, welche Handelsprodukte bzw. Wirkstoffe werden dabei verwendet?
Werden im […]
Weiterlesen »
Kommentar verfassen