Am Donnerstag, den 26. April, dem Tschernobyl-Tag, war die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich bei der Fastenmahnwache gegen das Wiederhochfahren des Reaktorblocks 2 des AKW Fessenheim von Gustav Rosa auf dem Neutorplatz in Breisach zu Gast.Sie nahm sich Zeit um mit den Aktiven vor Ort ins Gespräch zu kommen und informierte über aktuelle Entwicklungen aus der Landespolitik. Bärbl Mielich nahm die Sorgen der Leute auf und betonte, dass ihr das Thema eine Herzensangelegenheit sei, da sie sich seit rund 30 Jahren für die Schließung des Atomkraftwerks einsetzt. Die jüngste Zusage des französischen Umweltstaatssekretärs Sébastien Lecornu, das Atomkraftwerk definitiv ab Ende 2018 abzuschalten, stimme sie optimistisch, der auch auf das konstante politische Bemühen der Landesregierung in Baden-Württemberg und der regionalen Politiker und Aktiven zurückzuführen sei. 
Sie wollen weiteres über den Ortsverband Breisach erfahren? Dann besuchen Sie doch dessen eigene Webseite!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich informiert: Fünfzehnte Auswahlrunde der Technologie-Förderung „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“
„Baden-Württemberg ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Europa und es sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die im Ländlichen Raum Baden-Württembergs entscheidend zur Innovationskraft beitragen und für Arbeitsplätze und…
Weiterlesen »
Bärbel Mielich informiert: Neues Klimaschutzgesetz
Im Landtag Baden – Württemberg wurde vergangene Woche eine Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Zu den Vorhaben und Maßnahmen gehören unter Anderem eine weitere Reduzierung des CO2-Ausstoßes, eine Photovoltaik-Pflicht für Nicht-Wohngebäude und…
Weiterlesen »
Bärbl Mielich MdL informiert:
Die Landesregierung hat am Dienstag Änderungen an der Corona-Verordnung beschlossen. Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung des Landes wird bis zum 30. November 2020 verlängert. Unabhängig von der Laufzeit der Corona-Verordnung werden…
Weiterlesen »