
Auch im Mittelalter gab es schon Gewerbegebiete. Eines lag im Möhlintal im Bereich des heutigen Schlatter Waldes. Viele spezialisierte Handwerker arbeiteten dort an einem steilen Berghang, um Erze abzubauen. Zum Schutz dieser Siedlung wurde eine Burg gebaut, die Birchiburg. Die Spuren dieser Siedlung und der Burg wurden den Bad Krozinger Grünen von Casimir Bumiller, dem Vorsitzenden des Fördervereins Birchiburg, nahegebracht. In einer zweistündigen Führung erläuterte er den Mitgliedern und Freunden des Ortsverbandes der Grünen das Leben und Arbeiten im Möhlintal während des Mittelalters. Auch die im Zentrum des Gebietes stehende Burgruine wurde besichtigt. Vor den Augen der Teilnehmer entstand ein lebendiges Bild aus einer längst vergangenen Zeit. Auf der Wanderung von und nach Bollschweil bestand Gelegenheit, das Miteinander zu pflegen. Der Nachmittag klang aus bei einem Abschlussessen im Bollschweiler Dorfgasthof Bolando
Andreas Quartier
Vorstand des OV Bad Krozingen
Verwandte Artikel
Umweltlise/DIE GRÜNEN präsentieren paritätisch besetzte Liste zur Kommunalwahl in Staufen
Im Rahmen ihrer Nominierungsversammlung wurden für die „Umweltliste/DIE GRÜNEN“ 22 Kandidat*Innen für die Gemeinderatswahl im Mai 2019 in folgender Reihenfolge auf die Liste gewählt:
Heinrich Ladener, Edith Wiesen-Emmerich, Dr. Ulrich Wüst, Daniela Winkler, Georg Bopp, Ursula Bauhofer, Marcus Zyla, Sybille Hubert, Elmar Bernauer, Michaela Renz, Heinrich Hecker, Annette Breit, Dr. Andreas Cullmann, Anja Loew, Alexander Philo […]
Weiterlesen »
Die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2019
Am 26. Mai diesen Jahres wird der Gemeinderat von Bad Krozingen neu gewählt. 22 Plätze sind zu vergeben, 15 im Kernort, je zwei in Biengen, Hausen und Tunsel sowie ein Platz im Ortsteil Schlatt. Die Grünen haben zu dieser Wahl eine bunte Liste zusammengestellt. Alle Altersgruppen sind vertreten, mehr als die Hälfte der Plätze nehmen […]
Weiterlesen »
Der Vorstand des Ortsverbandes der Grünen und die Gemeinderatsfraktion wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Jahr 2019!
2018 war ein heißes Jahr. Wir erwarten auch ein heißes 2019!
Das Jahr 2018 war durch langanhaltende Hitze und Dürre geprägt. Zur Freude der Schwimmbadfans, zum Schaden für die Landwirte und Gärtner und die Natur. Das vergangene Jahr hat uns vor Augen geführt, wie wichtig das sofortige und drastische Absenken des CO2-Ausstoßes ist, um die klimatischen […]
Weiterlesen »
Kommentar verfassen