Wölfe im Südschwarzwald – Managementplan muss kommen
Die erneute Bestätigung eines Wolfes im Südschwarzwald macht deutlich, dass der Managementplan Wolf nicht nur sehr schnell fertiggestellt werden muss, sondern regional differenziert umgesetzt werden muss. Gerade im Südschwarzwald sind aufgrund der landschaftlichen Vielfalt, unterschiedlicher Formen der Beweidung und der intensiven touristischen Nutzung massiven Konflikte vorprogrammiert. Diese gilt es durch entsprechende Konzepte der Kommunikation und eines abgestimmten Managements zu minimieren. Hierfür sind die objektiven Erkenntnisse eines transparenten Monitorings und konkrete, fachlich fundierte Maßnahmen unverzichtbare Voraussetzung. Letztere müssen unter Beteiligung von Experten und der direkt Betroffenen schnellstmöglich angegangen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Reinhold Pix: Herausforderungen und Potenzial im Bio-Weinbau
Anbau und Vermarktung in Zeiten von Corona und Artenschwund Gesunkene Nachfrage durch den Corona-Lockdown, sinkende Preise, Wetterextreme und notwendiger Beitrag gegen den Artenschwund, die Herausforderungen im Weinbau sind vielfältig. Reinhold…
Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Holzbau – Klimaschonendes Bauen in Baden-Württemberg
Bauen mit Holz hat das Potenzial, in kluger Verbindung mit anderen Materialien, zur Bauweise des 21. Jahrhunderts zu werden. Mit welchem anderen Material kann sonst wirksam über einen langen Zeitraum…
Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Wärme aus regenerativen Energien
Die letzten Wochen haben wieder gezeigt der Klimawandel mit Wetterextremen ist Realität, wir müssen dringen handeln und die Energie- und Wärmewende weiter vorantreiben. In den letzten Jahren hat die GRÜN-geführte…
Weiterlesen »