Als feministische Partei möchten wir Gleichberechtigung in der Politik erreichen. Dafür braucht es mehr Frauen in den Gruppen, die politische Entscheidungen treffen. Uns ist klar, dass eine gute Zukunft nur mit Frauen in Verantwortungspositionen gestaltet werden kann. Damit wir diesem Ziel schon bei der baden-württembergischen Kommunalwahl 2024 näher kommen, starten wir im Juli 2022 mit unserem Frauenförderprogramm.
Du kannst dir vorstellen bei der Kommunalwahl 2024 zu kandidieren und möchtest die Zukunft grün mitgestalten? Dann bewirb dich bis zum 12.6.2022 für das Förderprogramm.
Was erwartet dich?
Das Förderprogramm läuft von Juli 2022 bis Juni 2023. Die Workshops und Seminare des Programms finden an insgesamt vier Seminarwochenenden statt. Des Weiteren sind digitale Abendveranstaltungen unter der Woche geplant. Die unterschiedlichen Module des Förderprogramms werden dich umfassend auf die Kommunalwahl 2024 vorbereiten.
- Modul 1: Wissensvermittlung zu politischen Strukturen, Prozessen und Inhalten auf kommunaler Ebene
- Modul 2: Stärken individueller Soft Skills.
- Modul 3: Aufbau eines politischen Netzwerks (inkl. Mentoringprogramm und geplanter Berlinfahrt)
Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme?
Da sich das Förderprogramm auf die Kommunalwahl 2024 konzentriert, solltest du dir eine Kandidatur vorstellen können und bereits Erfahrungen in der politischen Arbeit im Kreisverband gesammelt haben. Neben deinem Interesse für die Kommunalpolitik, solltest du die zeitlichen Kapazitäten haben, um an den einmal im Quartal stattfindenden Seminartagen teilzunehmen. Damit auch dein Kreisverband von deiner Teilnahme profitiert, bringst du die Bereitschaft mit, das erworbene Wissen in die Arbeit deines Kreisverbandes einzubringen. Deine Erfahrungen und dein Wissen sollen in ein politisches Netzwerk eingebaut werden, indem du z.B. Mentor*in für zukünftige Teilnehmer*innen wirst. Außerdem freuen wir uns, wenn du bereits ein Thema oder Projekt identifiziert hast, für das du dich gerne auf kommunaler Ebene einsetzen möchtest.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Bei Interesse bitte Kontakt zur Kreisgeschäftsstelle oder dem Kreisvorstand aufnehmen, da ein Unterstützungsschreiben des Kreisverbands benötigt wird. Voraussichtlich wird es innerhalb des kommenden Jahres eine zweite Phase des Förderprogramms geben.
weitere Infos gibt es beim Landesverband