Staufen, 25.03.2014
Über 40 ältere Menschen aus Staufen folgten der GRÜNEN-Einladung zur Gesprächsrunde mit der Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich, Vorsitzende des Sozialausschusses des Landtags von Baden-Württemberg in die AWO – Seniorenwohnanlage. Nicht nur das Kopfsteinpflaster stelle eine Barriere für viele alte Menschen dar, auch die Gastronomiebetriebe in Staufen seien nicht auf gehbehinderte Menschen eingerichtet. Treppen und nicht behindertengerechte Toiletten stellten Barrieren dar. „Wir sind dran“, versprachen sowohl Michaela Renz, Mitglied im Staufener Arbeitskreis Demographie als auch die anwesenden ULS-Stadträte Ulrich Wüst und Heinz Ladener.
Bärbl Mielich stellte das geplante Wohn-Teilhabe-Gesetz vor, das den Schwerpunkt auf die Förderung von kleinen Wohngruppen in den Dörfern legt, da wo die Menschen leben. Hierfür werde nun der gesetzliche Rahmen vorgegeben.
Waltraud Kannen, Leiterin der Sozialstation Südlicher Breisgau, stellte das Konzept der geplanten Wohngruppe für Demenzerkrankte im Neubaugebiet Rundacker vor. Träger der Wohngruppe soll ein Bürgerverein werden, der noch gegründet werden wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Teilhabe für Morgen: Die Zukunft ist feministisch – über politische Teilhabe von Frauen
Im baden-württembergischen Landtag sind nur ein Viertel der Abgeordneten Frauen und auch im Bundestag sind es nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten. Die strukturellen Hürden, sich in der Politik zu…
Weiterlesen »
Gemeinsam Gestalten. Ein Blick ins Dreisamtal
Weiterlesen »
„Bildung und Unterricht in der Pandemie: Herausforderungen und Chancen von Digitalisierung und Homeschooling“ – Bürgergespräch mit Johanna Deppe (Team sichere Bildung) & Andrea Bogner-Unden MdL
Der Grüne Ortsverband Staufen-Münstertal und die GRÜNE JUGEND Breisgau-Hochschwarzwald laden am kommenden Montag, den 22. Februar 2021, ab 17:00 Uhr gemeinsam zu einem Online-Bürgergespräch ein. Als Referierende werden Andrea Bogner-Unden…
Weiterlesen »